| 
		   
		
		  
		
		„Die 
		Europawahl am 25. Mai ist eine ganz besondere Wahl. Nie zuvor hatte das 
		Europäische Parlament als direkt gewählte Vertretung der Bürgerinnen und
		 
		
		Bürger so 
		viel politischen Einfluss“, freut sich Bernd Steiner, Vorsitzender der 
		Europa-Union Dillingen. „Die 
		Wähler 
		können erstmals mitbestimmen, wer 
 der nächste Präsident der Europäischen Kommission wird, da die 
		
		Parteienfamilien 2014 europaweite Spitzenkandidaten aufgestellt haben“, 
		betont Steiner. 
		
		  
		
		Welche 
		Richtung die europäische Politik in Zukunft nehmen wird, hängt in 
		entscheidendem Maße davon ab, welche Parteien die Mehrheit im Parlament 
		stellen  
		werden. Deshalb zählt bei der Europawahl jede einzelne Stimme. Von der 
		Entscheidung der Bürger am Wahltag hängt auch ab, ob 
		das 
		Europäische Parlament  
		zu stabilen Mehrheiten fähig ist, die es brauchen wird, um Europa weiter 
		zu reformieren und es demokratischer und krisenfester zu machen. Die 
		Europawahl  
		wird auch eine Abstimmung über Europa und Deutschlands Platz darin sein. 
		Deshalb ruft die Europa-Union Deutschland die Bürgerinnen und Bürger 
		auf, von ihrem  
		Wahlrecht Gebrauch zu machen. 
		
		  
		
		„2014 
		stehen wir vor großen Herausforderungen“, erklärt Bernd Steiner. „Die 
		Europäische Union benötigt dringend eine gemeinsame Energiepolitik. 
		Europa muss die  
		Finanzkrise überwinden und die Währungsunion auf Dauer absichern. Nur so 
		lässt sich das europäische Wohlfahrtsmodell bewahren. Europa muss seine 
		westlichen 
 Werte gegenüber autoritären Versuchungen und Zumutungen verteidigen. 
		Allein so können Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit dauerhaft 
		gesichert werden.  
		All das kann nur gemeinsam gelingen.“ 
		
		  
		
		
		„Weiterhin ist die EU angewiesen auf eine gemeinsame Außen- und 
		Sicherheitspolitik, wenn sie ein verlässlicher, aber auch ein 
		respektierter Partner sein soll. Europa muss  
		geschlossen auftreten, wenn es im Bündnis mit den USA geachtet werden 
		will. Für all das bedarf es einer starken Europäischen Union, und die 
		muss demokratisch besser  
		legitimiert sein“, betont Bernd Steiner. 
		
		  
		
		
		„Deutschland und Europa brauchen daher ein kraftvolles und 
		selbstbewusstes Europäisches Parlament, das die Europäische Kommission 
		kontrolliert und die Entscheidungen 
 der Staaten und ihrer Repräsentanten transparent macht, ein Parlament, das 
		mitentscheidet und in der Gesetzgebung auf Augenhöhe mit der 
		Staatenkammer agiert,“ unterstreicht Bernd Steiner.  
		
		  
		
		„Die 
		Europa-Union ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf mitzubestimmen, 
		wie sie in Europa leben wollen und den `Kräften der Verneinung´ mit 
		ihrem Votum für Europa ein 
 klares Zeichen für mehr und nicht weniger europäische Zusammenarbeit zu 
		setzen.“ sagt Steiner abschließend. 
		
		  
		   |